top of page
Kopf Klar.jpg
KLARLogo_transparent_2020.png

Lexikon

Das KLAR! ökoEnergieland Online-Lexikon bietet einen strukturierten Informationspool mit starkem Regionalbezug zum Klimawandel. Durch die Verknüpfung von wissenschaftlichen Hintergründen, regionalen Maßnahmen und allgemein verständlichen Erläuterungen ermöglicht es einen greifbaren Einblick in lokale Anpassungsaktivitäten, wobei die Hauptthemen wie Hitze, Trockenheit, Extremwetterereignisse, Biodiversität und Gesundheit im Fokus stehen.

Top

A

Artenvielfalt

Kategorie: ÖB, S

Maßnahme im OEL: U7 W8 W9

Artenvielfalt bezieht sich darauf, wie viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten in einem bestimmten Lebensraum oder auf der ganzen Welt existieren. Je mehr unterschiedliche Arten es gibt, desto vielfältiger und stabiler ist ein Ökosystem. Artenvielfalt ist wichtig, um die natürlichen Prozesse auf der Erde aufrechtzuerhalten und menschliche Bedürfnisse wie Nahrung und Medikamente zu decken. Sie ist bedroht durch Umweltzerstörung, Klimawandel und andere menschliche Einflüsse.

A

B

Benjeshecke

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: U7 W8 W9

Eine "Benjeshecke" ist eine natürliche Hecke oder ein Windschutz, der aus organischen Materialien wie Zweigen, Ästen und Laub besteht. Sie wird oft in der Landschaftsgestaltung und im Naturschutz eingesetzt, um Lebensraum für Tiere (Vögel, Insekten und Kleintiere) zu schaffen und Bodenerosion zu verhindern. Sie sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Artenvielfalt in der Natur zu fördern.

Biodiversität

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: U7 W8 W9

Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens auf der Erde, einschließlich aller verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, ihrer Lebensräume und genetischen Variationen. Es beschreibt die Fülle und Vielfalt des Lebens in Ökosystemen und ist wichtig für die Stabilität der Natur, die Nahrungsmittelproduktion und die menschliche Gesundheit. Biodiversität kann aufgrund von Umweltveränderungen und menschlichen Aktivitäten gefährdet sein, daher ist ihr Schutz und Erhalt von großer Bedeutung.

Bioklima

Kategorie: ÖB, G

Maßnahme im OEL: U7 U9 W8 W9 W10

Das Bioklima bezieht sich auf das Klima oder die Wetterbedingungen in einem bestimmten Gebiet und wie sie sich auf die lebenden Organismen, einschließlich Pflanzen und Tiere, auswirken. Es berücksichtigt Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Niederschlag und Sonnenschein und untersucht, wie diese Bedingungen das Wachstum, Verhalten und die Verbreitung von Lebewesen beeinflussen. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel bedeutet Bioklima, dass sich aufgrund des steigenden globalen Durchschnittstemperaturanstiegs und anderer Klimaveränderungen die Bedingungen für lebende Organismen ändern. Dies kann dazu führen, dass Arten ihre Verbreitungsgebiete verschieben oder dass ökologische Prozesse gestört werden. Die Analyse des Bioklimas ist wichtig, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur besser zu verstehen und Maßnahmen zur Anpassung zu entwickeln.

B

E

Extensivwiese

Kategorie: LW, ÖB

Maßnahme im OEL: U3 U7 W5 W8

Eine Extensivwiese ist eine Form der Grünlandwirtschaft, die durch geringen Viehbesatz und ohne Düngung gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zur intensiven Grünlandwirtschaft, die auf hohe Erträge ausgerichtet ist, steht bei der extensiven Grünlandwirtschaft die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die extensiven Wiesen werden nur selten gemäht oder beweidet und sind daher artenreicher als intensiv genutzte Wiesen. Extensivwiesen sind wichtige Lebensräume für viele Pflanzen- und Tierarten und sie stellen auch einen wichtigen Beitrag zum Grundwasserschutz dar.

E

F

Feldrain

Kategorie: LW, ÖB

Maßnahme im OEL: U3 U7 W5 W8

Ein Feldrain ist ein schmaler Streifen Land entlang der Grenze eines landwirtschaftlichen Feldes. Er kann mit wilden Pflanzen, Gräsern und Büschen bewachsen sein und bietet Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Feldraine tragen zur Biodiversität bei und helfen, die Erosion des Ackerlands zu reduzieren, indem sie als Pufferzone wirken. Sie dienen auch als Sichtschutz und können in einigen Fällen ökologischen Ausgleich bieten.

F

I

Insektensterben

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: U6 U7 U8 U9

Insektensterben bezieht sich auf den dramatischen Rückgang der Anzahl und Vielfalt von Insektenpopulationen weltweit. Dieses Phänomen ist alarmierend, da Insekten eine entscheidende Rolle in Ökosystemen spielen, z.B. bei der Bestäubung von Pflanzen und als Nahrung für viele andere Tiere dienen. Das Insektensterben kann auf verschiedene Faktoren wie Lebensraumverlust, Pestizide, Umweltverschmutzung und den Klimawandel zurückgeführt werden und hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Natur und die Landwirtschaft.

Intensivwiese

Kategorie: LW, ÖB

Maßnahme im OEL: U3 W5

Eine Intensivwiese ist eine landwirtschaftlich genutzte Grünfläche, auf der intensive landwirtschaftliche Praktiken wie häufiges Mähen, Düngen und Bewässern angewendet werden, um eine hohe Produktivität von Grünfutter oder Weidefläche für Nutztiere zu erreichen. Intensivwiesen werden oft zur Viehhaltung genutzt und erfordern regelmäßige Pflege, um das Graswachstum zu fördern und die Futterqualität zu optimieren. Um die Biodiversität zu fördern, ist es ratsam, neben den Intensivwiesen, die oft nicht insektenfreundlich sind, Extensivwiesen zu etablieren.

I

N

Neobiota

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: U7 W8

Neobiota sind Lebewesen wie Pflanzen oder Tiere, die neu in eine Region eingewandert sind, in der sie natürlicherweise nicht vorkommen. Dies kann durch menschliche Aktivitäten wie Handel oder Transport begünstigt werden. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel können Neobiota in neue Gebiete gelangen, da sich die klimatischen Bedingungen ändern und bestimmte Arten sich anpassen oder in wärmere Regionen ausbreiten. Dies kann ökologische Auswirkungen haben, da einige dieser Arten in ihrem neuen Lebensraum als invasive Arten auftreten und die einheimische Tier- und Pflanzenwelt beeinträchtigen können. Der Klimawandel kann also die Verbreitung von Neobiota beeinflussen und die ökologischen Herausforderungen in verschiedenen Regionen verstärken.

Neophyt

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: U7 W8

Neophyten sind Pflanzenarten, die in einer Region neu eingeführt wurden und dort nicht heimisch sind. Diese Einführung kann absichtlich oder unbeabsichtigt durch menschliche Aktivitäten erfolgen, wie den Handel oder die Gartengestaltung. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel können Neophyten in neue Gebiete vordringen, da sich die klimatischen Bedingungen ändern und einige Pflanzenarten besser in wärmere oder veränderte Umgebungen gedeihen. Dies kann ökologische Probleme verursachen, da einige Neophyten invasiv werden und die einheimische Flora verdrängen oder das ökologische Gleichgewicht stören können. Der Klimawandel kann somit die Verbreitung von Neophyten fördern und die ökologischen Herausforderungen in verschiedenen Regionen verstärken.

Neozoon (Neozoen)

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: W8

Neozoen sind Tierarten, die in einem Gebiet neu eingeführt wurden, in dem sie ursprünglich nicht heimisch sind. Diese Einführung kann absichtlich oder unbeabsichtigt durch menschliche Aktivitäten erfolgen, z. B. durch den Handel oder die Freisetzung von Haustieren. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel können Neozoen in neue Gebiete vordringen, da sich die klimatischen Bedingungen ändern und einige Tierarten besser in wärmere oder veränderte Umgebungen gedeihen. Dies kann ökologische Probleme verursachen, da einige Neozoen invasiv werden und die einheimische Tierwelt bedrohen oder das ökologische Gleichgewicht stören können. Der Klimawandel kann somit die Verbreitung von Neozoen fördern und die ökologischen Herausforderungen in verschiedenen Regionen verstärken.

N

P

Phänologiehecken

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: U7 W8

Phänologiehecken sind lebende Zäune oder Hecken, die aus verschiedenen Pflanzenarten bestehen und sorgfältig so angeordnet sind, dass sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen oder Früchte tragen. Diese Pflanzenhecken werden oft in der Landwirtschaft und Gartengestaltung angelegt, um die Bestäubung von Pflanzen zu fördern und Nahrung für Insekten, Vögel und andere Tiere bereitzustellen. Der Begriff "Phänologie" bezieht sich auf den Zeitpunkt von wiederkehrenden Naturereignissen, wie zum Beispiel den Beginn der Blüte oder den Zeitpunkt der Fruchtreife, und Phänologiehecken sind so gestaltet, dass sie diese Ereignisse über das Jahr hinweg abdecken, um die Biodiversität und die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.

P

R

Regenerationsräume

Kategorie: LW, ÖB

Maßnahme im OEL: U3 U7 W5 W8

Für eine vielfältige Insektenwelt braucht es ein Netzwerk aus Hecken, Blühstreifen, Wegrändern und Feldrainen, die bestenfalls miteinander verbunden sind und die Kulturlandschaft möglichst engmaschig und gleichmäßig durchzieht. Das garantiert, dass sich Populationen der verschiedenen Insektenarten trotz der Bewirtschaftung in Acker und Wiese immer wieder regenerieren können.

Renaturierung

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: U7 W8

Renaturierung ist der Prozess, bei dem menschlich veränderte oder gestörte natürliche Lebensräume oder Ökosysteme in ihren ursprünglichen oder natürlichen Zustand zurückversetzt oder wiederhergestellt werden. Dies wird oft getan, um die Umweltqualität zu verbessern, die Biodiversität zu fördern, ökologische Funktionen wiederherzustellen und die Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten wie Abholzung, Bergbau oder Landwirtschaft zu korrigieren. Renaturierung kann auch dazu beitragen, Lebensräume für gefährdete Arten wiederherzustellen und ökologische Probleme wie Bodenerosion oder Wasserverschmutzung zu reduzieren. Es ist eine wichtige Maßnahme im Naturschutz und Umweltschutz.

R

T

Totholz

Kategorie: ÖB, FW

Maßnahme im OEL: U7 W8 W9

Totholz sind abgestorbene Bäume oder Baumteile, die in Wäldern oder anderen natürlichen Lebensräumen (wie öffentliche Grünflächen oder Privatgärten) verbleiben. Dieses Holz kann aus Baumstämmen, Ästen oder Baumstümpfen bestehen. Totholz spielt eine wichtige ökologische Rolle, da es Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bietet. Insekten, Pilze, Vögel und andere Organismen nutzen Totholz als Nahrungsquelle oder Unterschlupf. Es trägt auch zur Bodenbildung und zur Nährstoffkreislauf im Ökosystem bei. In vielen Fällen wird Totholz bewusst in Naturschutzgebieten oder bei naturnaher Waldbewirtschaftung belassen, um die Biodiversität zu fördern und die Gesundheit des Ökosystems zu unterstützen.

T

Z

Zeigerpflanzen

Kategorie: ÖB

Maßnahme im OEL: U7 W8

Zeigerpflanzen sind Pflanzenarten, die auf bestimmte Umweltbedingungen hinweisen oder "zeigen". Sie können verwendet werden, um Informationen über den Boden, das Klima oder andere Umweltfaktoren in einem bestimmten Gebiet zu liefern. Zum Beispiel können einige Pflanzenarten gute Anzeiger für den pH-Wert des Bodens sein. Wenn man diese Pflanzen in einem Bereich findet, kann man daraus schließen, dass der Boden wahrscheinlich sauer oder alkalisch ist. Zeigerpflanzen sind daher nützliche Werkzeuge für Ökologen, Botaniker und Landwirte, um die Umweltbedingungen in einem bestimmten Lebensraum zu untersuchen oder zu bewerten.

Z

Das ökoEnergieland

Europastraße 1

A-7540 Güssing


Tel.: +43 677 63 03 4704
Email: office@oekoenergieland.at 

UID: ATU 61708101
ZVR: 807310985

bottom of page