

Lexikon
Das KLAR! ökoEnergieland Online-Lexikon bietet einen strukturierten Informationspool mit starkem Regionalbezug zum Klimawandel. Durch die Verknüpfung von wissenschaftlichen Hintergründen, regionalen Maßnahmen und allgemein verständlichen Erläuterungen ermöglicht es einen greifbaren Einblick in lokale Anpassungsaktivitäten, wobei die Hauptthemen wie Hitze, Trockenheit, Extremwetterereignisse, Biodiversität und Gesundheit im Fokus stehen.
B
Baubiologie
Kategorie: BW
Baubiologie ist ein Ansatz im Bauwesen, der sich darauf konzentriert, gesunde und umweltfreundliche Gebäude zu schaffen. Dabei werden Materialien und Techniken verwendet, die die Gesundheit der Bewohner fördern und die Umwelt weniger belasten. Baubiologie berücksichtigt Aspekte wie Luftqualität, Schadstoffvermeidung, natürliche Baustoffe und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, um eine nachhaltige und gesunde Wohnumgebung zu schaffen.
Bodenentsiegelung
Kategorie: S, RO, BW
Bodenentsiegelung bedeutet, versiegelte oder bebaute Flächen, wie Parkplätze oder Gebäude, wieder in natürliche oder durchlässige Böden umzuwandeln. Dies hilft, den Boden von schädlichen Versiegelungen zu befreien, die den natürlichen Wasserhaushalt behindern können. Bodenentsiegelung wird oft eingesetzt, um die Wasserversickerung zu verbessern, Überschwemmungen zu reduzieren und Lebensräume für Pflanzen und Tiere wiederherzustellen.
Bodenversiegelung
Kategorie: S, RO, BW
Bodenversiegelung ist die dauerhafte Bedeckung von Bodenflächen mit versiegelten Materialien wie Beton, Asphalt oder Gebäuden. Dadurch wird der Boden undurchlässig für Wasser und natürliche Prozesse. Dies kann zu Problemen wie Überflutungen, Verschlechterung des Bodens, Verlust von Lebensräumen und schlechter Wasserqualität führen.
G
Gebäudebegrünung
Kategorie: BW
Man lässt auf oder um ein Gebäude herum verschiedene Pflanzen wachsen ("grünes Dach" oder "grüne Fassade"). Das kann auf dem Dach, an den Wänden oder in Innenhöfen machen. Dadurch erhält man eine Temperaturregulierung, bessere Luftqualität bzw. bessere Regenwasserversickerung.
Grüne Beschattung
Kategorie: BW, RO, S
Bäume und Pflanzen spenden Schatten und sie machen so die Orte oder Gebäude kühler und angenehmer. Diese natürliche Beschattung hilft u. a. dabei, Sonnenlicht abzuhalten und die Hitze zu reduzieren. Das macht das Leben in diesen Bereichen während heißer Tage viel bequemer und angenehmer.
V
Verdunstungskälte
Kategorie: BW, RO, S
Die kühlende Wirkung, die entsteht, wenn Bäume und Pflanzen Wasser durch ihre Blätter verdunsten lassen. Dieser Prozess zieht Wärme aus der Umgebungsluft und macht die Umgebung dadurch angenehm kühler. In Siedlungen helfen Bäume und Pflanzen also, die Temperatur zu senken und ein angenehmes Klima zu schaffen.
Das ökoEnergieland
Europastraße 1
A-7540 Güssing
Tel.: +43 677 63 03 4704
Email: office@oekoenergieland.at
UID: ATU 61708101
ZVR: 807310985