Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen mit sich: Waldbrände, Blackouts, Überflutungen und Hangrutschungen können mittlerweile auch Regionen treffen, die bisher verschont geblieben sind. Um darauf bestmöglich vorbereitet zu sein, braucht es eine durchdachte Katastrophenschutzplanung, in der Gemeinden, Behörden, Unternehmen und die Bevölkerung gemeinsam an einem Strang ziehen.
Badersdorf geht mit gutem Beispiel voran!
Die ökoEnergieland-Gemeinde Badersdorf erarbeitet ein Blackout-Schutzkonzept, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Ein einberufener Krisenstab hat sich intensiv mit dem Krisenmanagement im Falle eines Blackouts auseinandergesetzt, das Konzept mit Experten diskutiert und eine Schulung für die vorgesehenen Einsatzbereiche und Zuständigkeiten absolviert. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in die finale Fassung ein, die der Bevölkerung vorgestellt wird!
Diese strukturierten Maßnahmen stärken nicht nur die Blackout-Vorsorge, sondern auch die allgemeine Katastrophenschutzarbeit der Gemeinde. Denn: Vorsorge rettet Leben!
Comments