AKTUELLE THEMEN
Ölkesseltauschförderung jetzt abholen!
Um den Umstieg von Öl bzw. vom fossilen Heizungssystem auf ein klimafreundliches Heizsystem im privaten Wohnbau zu forcieren, gibt es nun wieder den „Raus aus dem Öl-Bonus“. Diese Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro und es können max. 30 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden.
E-Bike-Förderung vom Land Burgenland
Das Land Burgenland fördert Alternative Mobilität. So werden neben E-Scooter, E-Mopeds, E-Autos auch E-Bikes gefördert! Stellt euren Antrag ab sofort beim zuständigen Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 3 - Finanzen, Hauptreferat Wohnbauförderung. Falls Sie Unterstützung benötigen - kontaktiert uns einfach! Das Mitarbeiterteam im ökoEnergielandbüro ist gerne für Sie da!
Neue Stromspeicherförderung in Klima- und Energiemodellregionen
Seit Kurzem werden in Klima- und Energiemodellregionen Stromspeicher in Kombination mit PV-Anlagen zum einen im öffentlichen Bereich und zum anderen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gefördert. Auch die Nachrüstung von Photovoltaikanlagen mit Speichern ist förderbar.
Newsletter des Projekts "Ökoachse"
„Die Klima- und Energiemodellregion „Das ökoEnergieland“ arbeitet mit der Kleinregion Körmend zusammen, die ungenutzten Ressourcen der grenzüberschreitenden Region effektiver und organisierter zu sammeln und zu verwerten. Über die neuesten Aktivitäten berichten die Newsletter des Projekts.
WAS IST die Klima-
und Energiemodellregion
Das ökoEnergieland ist Klima- und Energiemodellregion seit dem Jahr 2010 und hat sich mit seinen 19 südburgenländischen Gemeinden das Ziel gesetzt, unabhängig von fossilen Energieimporten zu werden, sich bestmöglich aus den eigenen, regional vorhandenen Ressourcen mit erneuerbarer Energie zu versorgen, auf Energieeffizienz und Energieeinsparungen zu setzen, Arbeitsplätze zu schaffen und die regionale Wertschöpfung zu steigern.
Das ökoEnergieland ist eine von 95 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich, die sich aktiv mit den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energie, Energieeinsparung und gezielte Bewusstseinsbildung auseinander setzen.
KEM THEMEN
MITGLIEDSGEMEINDEN
KEM Tools

HAUS-KRAFTWERK
Das Haus-Kraftwerk ist eine Iniatitive des Vereins "Das ökoEnergieland" im Rahmen des LEADER-Programms und bietet einen Online-Wegweiser durch verschiedene Systeme und Kombinationen, um das Eigenheim zu einem Haus-Kraftwerk auszubauen.

PV Plattform
Diese Plattform bietet Privatpersonen, Firmen, Landwirten, Gemeinden, etc. die Möglichkeit ihr Interesse an einem Photovoltaik-Vorhaben zu bekunden und in dies in Unterstützung des Teams der Klima- und Energiemodellregion „ökoEnergieland“ umzusetzen.

Rohstoffbörse
Die Rohstoffbörse ist eine Initiative des Projektes Ökoachse (Interreg AT-HU 2014-2020), wo man land- und forstwirtschaftliche Roh- und Reststoffe anbieten oder Bedarf an solchen Rohstoffen anmelden kann.
NEWS AUS DEr modellregion
DAS ModellregionsBÜRO
Das Klima- und Energiemodellregionsbüro ist Ihre Anlaufstelle für Fragen, Anregungen oder Beratung im Bereich der erneuerbaren Energie. Kontaktieren Sie unsere Modellregionsmanagerin DI Andrea Moser jederzeit per Mail oder besuchen Sie uns während unseren Öffnungszeiten im Technologiezentrum in Güssing (2. Stock). Telefonische Voranmeldung empfohlen.
Europastraße 1
7540 Güssing
2. Stock
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Klima- und energie Modellregionsmanagerin
DI Andrea Moser
KontaKt
Die Klima- und Energiemodellregion ökoEnergieland
Europastraße 1
A-7540 Güssing
Tel.: +43 677 63 03 4704
Email: office@oekoenergieland.at
UID: ATU 61708101
ZVR: 807310985