top of page

🌍✨ Bildein zeigt vor, wie Kultur & Klimaschutz zusammenpassen! ✨🌍

Im südburgenländischen Bildein wurde ein richtungsweisendes Projekt im Rahmen der Förderschiene „Klimafitte Kulturbetriebe“ umgesetzt. Ziel dieses Förderprogramms ist es, Kulturinstitutionen fit für die Zukunft zu machen – durch Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Betriebsführung.

Der Kulturverein Grenzgänger hat das WeinKulturHaus Bildein mit einer modernen Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher inklusive Notstromumschaltung ausgestattet. Damit wird nicht nur ein großer Teil des jährlichen Strombedarfs aus eigener erneuerbarer Energie gedeckt, sondern auch eine Ausfallsicherheit geschaffen.


🔋☀️ Das Projekt sorgt also für:

  • Nachhaltige Eigenstromversorgung

  • CO₂-Reduktion um mehrere Tonnen pro Jahr

  • Versorgungssicherheit bei Großveranstaltungen

  • Sichtbare Bewusstseinsbildung: Besucher:innen von Lesungen, Konzerten oder dem bekannten picture on festival erleben Klimaschutz hautnah.



Besonders stark ist die Symbolkraft: Das Projekt zeigt, dass Kultur & Klimaschutz keine Gegensätze sind, sondern sich perfekt ergänzen. Veranstaltungen werden so nicht nur zu Orten der Begegnung, sondern auch zu Leuchttürmen für Nachhaltigkeit.


Gefördert wurde das Vorhaben durch den Klima- und Energiefonds im Programm Klimafitte Kulturbetriebe. Unterstützt wurde die Umsetzung von der KEM ökoEnergieland und dem Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing.


Das WeinKulturHaus Bildein ist nun nicht nur ein kulturelles Herzstück der Region, sondern auch ein Best-Practice-Beispiel für klimafitte Kulturbetriebe in ganz Österreich.


ree


Kommentare


bottom of page