Beim herrlichen Sonnenwetter fand eine informative Neophyten-Führung am Prostrumer Weinberg in Kulm statt, geleitet von Cornelia Mähr, unserer Expertin für Biodiversität im Naturpark Weinidylle.
Neophyten sind Pflanzen, die erst nach der Entdeckung Amerikas in unsere Region eingeführt wurden, sei es absichtlich oder unbeabsichtigt. Dabei gibt es eine wichtige Unterscheidung: Nicht-invasive Arten fügen sich gut in unser Ökosystem ein, während invasive Arten, die sich schnell vermehren, unsere heimischen Arten und Lebensräume bedrohen können.
Während der Führung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, verschiedene Neophyten direkt vor Ort kennenzulernen, darunter die Robinie, den Schmetterlingsbaum, den Staudenknöterich und die Goldrute. Zudem erhielten sie Einblicke in weitere Arten wie Springkraut, Ragweed, Hybridpappel, Kermesbeere, Bambus und Kirschlorbeer sowie in den Götterbaum.
Cornelia Mähr führte uns durch die Verbreitungsarten, die Problematik und sogar die Bekämpfungsmethoden dieser Neophyten. Es war eine lehrreiche und spannende Veranstaltung, die uns bewusst machte, wie wichtig es ist, die Vielfalt unserer heimischen Flora zu schützen.
Comments