top of page

Badersdorf stellt Blackout-Schutz-Konzept vor

Im Rahmen der Veranstaltung „Katastrophenvorsorge & Blackout-Schutz“ wurde in Badersdorf das gemeinsam von der Modellregion ökoEnergieland, der Gemeinde Badersdorf und dem externen Experten Björn Frittum erarbeitete Blackout-Schutz-Konzept der Bevölkerung sowie den Gemeindeverantwortlichen der Modellregion präsentiert.

Badersdorf geht damit als erste Gemeinde in der Modellregion einen wichtigen Schritt in der strategischen Vorbereitung auf einen möglichen Blackout. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zentrale Fragestellungen wie: Was ist ein Blackout? Welche Aufgaben übernimmt die Gemeinde in einer Krisensituation? Und wie kann sich jede und jeder Einzelne vorbereiten?

Das vorgestellte Konzept umfasst unter anderem die Einrichtung eines geschulten Krisenstabs sowie klar definierte Abläufe für den Ernstfall. Die Gemeinde hat zudem eine Kriseninfrastruktur aufgebaut, die unter anderem Infopunkte für die Bevölkerung sowie eine Selbsthilfebasis umfasst, in der Bürgerinnen und Bürger im Bedarfsfall Unterstützung erhalten können.

Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Eigenverantwortung gelegt: Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung erhielten konkrete Hinweise, wie sie sich persönlich auf einen möglichen Krisenfall vorbereiten können.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung und bot Raum für angeregte Diskussionen sowie wertvolle Impulse für die zukünftige Krisenvorsorge.

Badersdorf ist nun bestens vorbereitet – und bereit, seine Erfahrungen auch mit anderen Gemeinden der Region zu teilen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser wichtigen Informationsveranstaltung.



Comments


bottom of page