Klimaschutz und Klimawandel sind Themen, mit denen man sich in der südburgenländischen Klima- und Energiemodellregion bzw. Klimawandel-Anpassungsmodellregion ökoEnergieland bereits seit Jahren intensiv auseinandersetzt. Die 19 Gemeinden im ökoEnergieland haben beschlossen, nun auch zu werden und Bewusstseinsbildung im Hinblick auf Klimawandel und Klimawandelanpassung zu forcieren. Das Projekt #talents4climate spricht genau diese Themengebiete an und zielt darauf ab, dass ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft, PädagogInnen und LehrerInnen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Schulungsmaßnahmen alters-, zielgruppen- und vor allem gendergerecht umsetzen und somit zu einem besseren Verständnis beitragen. „Klimafitte Schule“ und „klimafittes Bauen“ sind die Klimawandel-Anpassungsschwerpunkte im Projekt anhand derer die SchülerInnen die Möglichkeiten und Effekte von Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen erleben und praktisches mit theoretischem Wissen verbinden können. So werden beispielsweise neue Schulungskonzepte im Unterricht implementiert, Exkursionen und Workshops zum praktischen Verständnis durchgeführt und Klimaplätze an den Standorten der beteiligten Bildungseinrichtungen etabliert, unter dem Motto „von der Idee bis zur Umsetzung“.
Auch die MS St. Michael und MS Güssing sind Teil des Projekts und wurde in den letzten Monaten bereits in unterschiedliche bewusstseinsbildende Maßnahmen eingebunden. Highlight für die Mittelschulen wird sicherlich der geplante Klimaplatz sein, welcher direkt vor den Schulen zusammen mit den Projektpartnern Europäisches Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing GmbH und der O.K. Energie Haus GmbH errichtet werden soll. Der Klimaplatz soll den SchülerInnen nicht nur Informationen zum Thema klimafittes Bauen und zum aktuellen Wetter geben, aber vor allem auch die Möglichkeit bieten, diesen als Schattenplatz und Regenschutz zu nutzen.
Comments