Das ökoEnergieland bei der KLAR! Hauptveranstaltung 2025 in Tirol
- Europäisches Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing
- 24. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Am 17. und 18. Juni 2025 fand in Pettneu am Arlberg die diesjährige KLAR! Hauptveranstaltung statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Frage, wie Almwirtschaft, Wald und Jagd an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden können. Auch Katalin Bödi, KLAR!-Managerin des ökoEnergielandes, war vor Ort, um sich mit Vertreter:innen anderer KLAR!-Regionen, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen auszutauschen.
Die vom Klima- und Energiefonds, dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) sowie dem Umweltbundesamt (KLAR! Serviceplattform) organisierte Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Inputs und praktischen Einblicken.
Ein besonderes Highlight war die Exkursion auf die Nessler Alm, bei der die Teilnehmenden im Rahmen eines Stationenbetriebs praktische Beispiele zur Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft kennenlernen konnten. Dabei standen folgende Themen im Fokus:
✔ Klimafitte Schutzwaldbewirtschaftung und das Zusammenspiel von Wald & Wild
✔ Renaturierung von Weiherflächen auf der Nessler Alm
✔ Anpassungen in der Alm- und Alpbewirtschaftung an die Auswirkungen des Klimawandels
Die Hauptveranstaltung bot einmal mehr die Gelegenheit, Wissen auszutauschen, innovative Ansätze kennenzulernen und die Zusammenarbeit zwischen den KLAR!-Regionen weiter zu stärken. Auch das ökoEnergieland setzt weiterhin konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel um – für eine widerstandsfähige Region und eine nachhaltige Zukunft.
Comments