top of page

Besuch des slowenischen Nationalratspräsidenten im ökoEnergieland

Eine hochrangige Delegation aus Slowenien besuchte kürzlich das ökoEnergieland, um sich über innovative Ansätze in den Bereichen erneuerbare Energien, Klimaschutz und Klimawandelanpassung zu informieren. Der Delegation gehörten unter anderem der Präsident des slowenischen Nationalrates, Marko Lotrič, Generalsekretärin Monika Kirbiš Rojs sowie die Nationalratsabgeordnete und Vorsitzende der Interessenvertretung für Landwirte, Handwerk, Handel und freie Berufe, Bojana Potočan, an.

Ziel des Besuchs war der grenzüberschreitende Austausch über Erfahrungen und Best Practices, wie Regionen und Gemeinden die Energiewende aktiv gestalten und sich gleichzeitig auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten können.

Der Tag begann mit einer Einführung durch Bürgermeister Vinzenz Knor, der die energiepolitische Entwicklung der Stadt Güssing vorstellte. Anschließend wurde bei einer Führung durch die Fernwärmeanlage die Funktionsweise und Bedeutung der lokalen Energieversorgung näher erläutert.

Im Anschluss fand in Strem ein vertiefendes Gespräch im Gasthaus Legath statt. Bürgermeister Bernhard Deutsch präsentierte die Aktivitäten der Klima- und Energiemodellregion sowie der Klimawandelanpassungsmodellregion ökoEnergieland und gab Einblicke in erfolgreiche Projekte der regionalen Energiewende.

Solche grenzüberschreitenden Besuche sind ein wichtiges Zeichen für gelebte Kooperation und stärken die gemeinsame Weiterentwicklung nachhaltiger Strategien im Klimaschutz und in der Energiepolitik.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den interessierten und konstruktiven Austausch.



Comments


bottom of page